| Lunechronik | In der handgeschriebenen Lunestedter Chronik der Lehrer Cordts und v.d. Knesebeck sowie Marie Grab ist einiges über die Zeit nach 1933 zu finden. | |
| "Machtergreifung" 1933 | Am 30. Januar 1933 fand die "Machtergreifung" auch in der Region um Lunestedt/Bremerhaven statt. Es gibt Zeugnisse in Zeitungen, Quellensammlungen und Gesprächen. | |
| "Faschismus in Beverstedt und Umgebung" | Nach der 1125-Jahr-Feuer im September 1985 gab es ein Sonderblatt der Zeitschrift "Zwischen Beek und Lune" | |
| PSM-DATA | Auf der Internetseite "PSM-DATA" (mit Primär-, Sekundärliteratur und Materialien für den schulischen Unterricht) haben zwei Lehrer (Alexander Ganse / Korea und Georg Mondwurf / Bremerhaven) umfassende Informationen über die NS-Zeit zusammengetragen. | |
| Verwaltungsgeschichte | Von dem Wissenschaftler Michael Rademacher sind sehr genaue Informationen über Gemeinden, Personen, Institutionen usw. in unserer Gegend - dem damaligen "Gau Osthannover" - zusammengetragen worden. | |
| Arbeiterbewegung in Bremerhaven | Die Arbeiterbewegung in Bremerhaven wird mit vielen Zitaten aus Zeitungen und Büchern von Peter Müller dargestellt. | |
| NS-Dokumente | Prof. Dr. Axel Tschentscher veröffentlicht Dokumente des Nationalsozialismus. | |
| NSDAP 1920-33 | Darstellung des Deutschen Historischen Museums mit Wahlplakaten und weiteren Links - von 1920 bis zur Machtergreifung | |
| NSDAP 1933-45 | Darstellung des Deutschen Historischen Museums mit Wahlplakaten und weiteren Links - von der Machtergreifung bis zum Kriegsende | |
| Wahlen in der Weimarer Republik | Die Fachschaft Geschichte/Gemeinschaftskunde der PH Freiburg stellt einen Überblick über die Parteien und Wahlen der Weimarer Republik dar. | |